WebDAV
Einigen Webspace-Provider bieten die Möglichkeit per WebDAV auf den
Webspace-Server zuzugreifen. Bei 1&1 ist die Beschreibung für die Einrichtung
einer WebDAV-Verbindung unter Windows XP allerdings unklar. Dabei ist eine
WebDAV-Verbindung nicht schwierig zu realisieren.
Zunächst geht man in die Netzwerkumgebung von Windows XP. Dort wählt man
Extras Netzlaufwerk verbinden.


Im
nächsten Fenster
Onlinespeicherplatz anfordern oder mit einem
Netzwerkserver verbinden anklicken.
Das folgende Fenster ist nur ein
Willkommensbildschirm, es wird mit
Weiter reagiert.
Im nächsten Fenster lässt sich wieder nichts auswählen, also hurtig mit
Weiter zum nächsten Punkt.

Hier
trägt man die Adresse des eigenen Servers ein, unter Umständen mit einem
Doppelpunkt getrennt auch einen Port; in diesem Beispiel Port Nummer 81. Diese
Daten erhält man von seinem Webspace-Provider.

Im nächsten Schritt
werden die Zugangsdaten eingetragen. Wenn es kein Problem darstellt, kann das
Zugangskennwort auch gespeichert werden. Ansonsten muss man das Kennwort bei
jedem Zugriff auf den Webserver erneut eingeben.

Im letzten Fenster
kann man einen beliebigen Namen für diese Verbindung eintragen, der dann in der
Netzwerkumgebung angezeigt wird.
Unter Windows Vista muss in der
Registrierdatenbank der Schlüssel BasicAuthLevel
im Zweig HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\WebClient\Parameters
auf 2 geändert werden. Nach einem Windows-Neustart
kann man ein WebDAV-Verzeichnis wie unter Windows XP einrichten.
verwendete Abkürzungen
- WebDAV… Web-based Distributed Authoring and Versioning
- XP…Experience
| [17. Juli 2008]