Tastaturkürzel
Shortcuts und Programmtipps
Lotus-Software
Microsoft-Software
OpenOffice
Andere
Infos
DFÜ
Befehlszeilenparameter
und Programmtipps
Hardware
Fristenlisten
Obligatorisches
Downloads
Es gelten folgende Konventionen:
STRG… Steuerungstaste, auf alten PCs eventuell noch CTRL (Control)
SHIFT… Hochstell- oder Umschalttaste, die Wörter sind aber zu lang,
deshalb verwende ich hier die allgemein gebräuchliche Kurzform
Cursor Rechts/Links/Hoch/Runter.. Cursortasten zwischen Tastatur- und
Nummernblock
Backspace… Rücktaste, auch Links-Taste, äußerste Taste in der
Nummernreihe des Tastaturfeldes
ENTER… Eingabetaste
TAB… Tabulatortaste
Bild rauf… Page up, blättert ein Bild rauf oder hoch
Bild runter… Page down, blättert ein Bild runter
Windows-Taste… Taste zwischen STRG und ALT (CTRL) auf der linken Seite
der Tastatur (gibt's rechts neben ALT GR noch einmal)
Kontextmenü… die Taste rechts der Leertaste neben der zweiten
Windows-Taste und STRG
Allgemeine Tipps zur Beschleunigung der Arbeit unter Windows:
Die Menüs lassen sich immer mit ALT und der unterstrichenen Taste öffnen. Um
dann einen Menübefehl aufzurufen reicht es den unterstrichenen Buchstaben zu
drücken.
Um um Beispiel zu drucken kann man ALT+D (zum Öffnen des Menüs Datei) und
anschließend D für den Menüpunkt Drucken betätigen. Schneller ist in
diesem Fall zwar der Kurzbefehl STRG+P, aber mit der Maus dauert es dann doch
noch um einiges länger.
Definieren von Tastaturkürzeln (Shortcuts) zum Programmaufruf:
Wenn man unter Windows 98/ME/2000/XP in der Startleiste mit der rechten
Maustaste auf einen Eintrag geht bzw. das Startmenü öffnet und mit der
Kontextmenü-Taste das Untermenü aufruft, kann man unter Eigenschaften
eine Tastenkombination zum schnelleren Programmaufruf eintragen.
[03. Juli 2008]